Kreisjägerschaft Bottrop
Kreisjägerschaft Bottrop

Jungjägerausbildung

Die KJS Bottrop bietet auch in diesem Jahr wieder einen Vorbereitungskurs auf die Jägerprüfung an.

Vorbehaltlich der weiteren Entwicklung des Pandemiegeschehens beginnt der Kurs Anfang September und führt bis zur Jägerprüfung im April 2023.

Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Anmeldeschluss ist der 05.08.2022.

Anmeldeunterlagen Kurs 2022.pdf
PDF-Dokument [752.8 KB]
Aufnahmeantrag KJS Bottrop 2022
Aufnahmeantrag KJS Bottrop 2022.pdf
PDF-Dokument [36.3 KB]

Lehrgangsleiter:

Christian Feldhaus

Tel: 0177 / 6266465

lehrgangsleiter-kjs(at)kjs-bottrop.de

WAZ Artikel vom 11.08.2016
Jungjäger müssen Geduld lernen.pdf
PDF-Dokument [376.2 KB]

Ein hörenswerter Podcast zum Thema Jagd

 

Kaum ein Beruf ist so nah an der Natur wie der des Jägers und die Jagd lässt sich bis in den evolutionären Ursprung des Homo sapiens zurückverfolgen. Die Jagd hat dem Menschen erst die Entwicklung zum heutigen Menschen ermöglicht und war und ist auch die Basis für den Aufbau und Betrieb der Landwirtschaft. Sie brachte auch die Evolution des Hundes und dessen Symbiose mit dem Menschen hervor. Heute wird die Bedeutung der Jagd nur selten gesehen und spielt sich jenseits der Öffentlichkeit ab.

Tim Pritlove spricht mit Jäger und Podcaster Jochen Schumacher über Geschichte, Ausbildung, Ausübung und Bedeutung der Jagd, über das schwierige Verhältnis der modernen Gesellschaft zum Jägertum und vor allem was man persönlich aus der intensiven Begegnung mit der Natur für sich und das Leben lernen kann.

Wie kommt man zum Jagdschein ?

 

Wer in Deutschland die Jagd ausüben will, benötigt einen Jagdschein. 

Zuvor muss jedoch die Hürde der Jägerprüfung genommen werden, denn erst nach bestandenen Prüfung kann ein Jagdschein gelöst werden.
Die zuständige Behörde muss allerdings die Erteilung eines Jagdscheines denjenigen versagen, bei denen Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass sie die erforderliche Zuverlässigkeit oder körperliche Eignung nicht besitzen.

Das Mindestalter für die Jägerprüfung ist 15 Jahre. Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, aber noch nicht 18 Jahre alt sind, wird nach bestandener Prüfung der Jugendjagdschein erteilt.
Den Vorbereitungslehrgang können Jugendliche im entsprechenden Zeitrahmen schon vor Vollendung des 16. Lebensjahres besuchen. Die Prüfung zum Jugendjagdschein erfolgt unter den gleichen Bedingungen wie die zur Erlangung des normalen Jagdscheines für erwachsene Personen. Der Jugendjagdschein berechtigt nur nur zur Jagdausübung in Begleitung des Erziehungsberechtigten oder einer von diesem schriftlich beauftragten Aufsichtsperson. Die Begleitperson muss jagdlich erfahren sein.

Der Vorbereitungslehrgang
Die Kreisjägerschaft Bottrop bietet jedes Jahr einen Vorbereitungslehrgang an.
Dieser Lehrgang, der in der Regel an zwei Abenden pro Woche und an den Wochenenden durchgeführt wird, dauert rund 7 - 8 Monate und umfasst mindestens 120 Stunden Theorie und Praxis. Während des Unterrichtes werden alle für die Prüfung wichtigen Fachgebiete von Fachleuten vermittelt.

 

Die Ausbildungsinhalte
Die jagdliche Ausbildung ist lang und anspruchsvoll. Schließlich soll der angehende Jäger seine Aufgaben ja kompetent und verantwortungsvoll wahrnehmen können.
Ein wichtiges Ziel ist es anderen Mitbürgern ein sehr traditionsreiches Handwerk in einer ebenso traditionsreichen Gegend, verbunden mit neuesten wissenschaftlichen Grundlagen und modernen Hilfsmitteln im Einklang mit der Natur nahe zu bringen.


Folgende Lehrinhalte werden in der Ausbildung vermittelt:

  • jagdliches Brauchtum
  • jagdliche Praxis
  • Wildkunde
  • Jagdhundekunde
  • Ökologie und Naturschutz
  • Botanik
  • Wildschadenskunde
  • Infektionen und Krankheiten von Wildtieren
  • Waldbau
  • Rechtskunde und Pflichten eines Jägers
  • Ausbildung an Jagdwaffen ,Munition und Optik
  • praktische Tätigkeiten
  • Prüfungen zu einzelnen Teilgebieten
  • Behandlung von Trophäen
  • Verwertung von Wild


Zusätzlich werden Waldexkursionen, Revierbegehungen, Teilnahme an Drückjagden sowie ein praktisches Schießtraining für den sicheren Umgang mit der Waffe angeboten.

DIE KOSTEN

Die Mitgliedschaft im Deutschen Jagdverband ist Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Kursus. Nichtmitglieder werden zum 01.01. des Folgejahres in den DJV aufgenommen.

Zur Jagdscheinprüfung kann sich jeder/jede Bürgerin/Bürger anmelden, die/der zum Zeitpunkt der Prüfung mindestens 15 Jahre und 6 Monate alt ist und nach Überprüfung (polizeiliches Führungszeugnis) durch die Jagdbehörde als zuverlässig und unbescholten gilt. Die Kreisjägerschaft Bottrop richtet den Vorbereitungskurs im Waldpädagogischen Zentrum in Bottrop am Ruhehorst aus. In dieser jagdlichen Umgebung mit lebenden Waldtieren und hunderten von Präparaten werden die Grundlagen für eine praxisorientierte Ausbildung gelegt. Die ca. 70 Unterrichtsabende finden in der Regel montags und donnerstags von 19.30 – 22.00 Uhr statt.
Der Schiessunterricht wird im Schießleistungszentrum Bochum erteilt. 

4-5 Reviergänge / Praxisexkursionen finden ganztägig an Sam- oder Sonntagen statt.
Der Kurs endet mit der Jägerprüfung im April.

Die Kursgebühr beträgt ca. 990,00 € (abhängig von der TN-Anzahl).
In diesem Preis sind alle Dienstleistungen der Ausbildung, kostenloser Zugang zum Heintges online Jagdtrainer, die nötigen Versicherungen und für den Zeitraum der Ausbildung der Bezug der Fachzeitschrift „Rheinisch Westfälischer Jäger“ enthalten.

 

Ebenfalls sind in diesem Betrag folgende Kosten enthalten:

  • Die Schießstandnutzung für die Schießtermine innerhalb des Kurses
  • Eine Unfallversicherung für Unfälle, die bei der anerkannten Ausbildung zum Erwerb des Jagdscheines und bei der abschließenden Prüfung entstehen können, entsprechend den vereinbarten Bedingungen.
    Versicherungssumme: 15.000,- € für den Todesfall
    Versicherungssumme: 30.000,- € für den Fall der Invalidität.
    Versicherungssumme: 60.000,- € für den Fall der Vollinvalidität
  • Eine Haftpflichtversicherung für Jungjäger-lehrgang und Prüfung entsprechend den vereinbarten Versicherungsbedingungen:
    Versicherungssumme: € 10.000.000,-- für Personen- und Sachschäden


Vorbereitend auf die Prüfung wird auf dem Trap-Stand in Coesfeld-Flamschen auf Wurftauben geschossen.

Die Lehrgangsgebühren werden von Ihrem angegebenen Konto per Lastschrift eingezogen.

Zusätzliche Kosten, die Sie für die laufende Kursuszeit einrechnen müssen:

  • Prüfungsgebühren der Unteren Jagdbehörde (ca. Jan./Febr.) ca. 250,00 €

Der theoretische Unterricht findet im Waldpädagogischen Zentrum in Bottrop statt.

Montag und Donnerstag von 19.30 - 22.00 Uhr

 

Anschrift:

Waldpädagogisches Zentrum Bottrop der
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald

Nordrhein Westfalen e.V. Kreisverband Bottrop
Ruhehorst 14
46244 Bottrop
Tel. 02045 / 85111
Fax. 02045 / 403029

Weitere Unterrichtseinheiten finden teilweise in freier Natur oder auch im Schulungsraum des

umweltpädagogischen Stützpunktes Heidhof 

des RVR in Bottrop-Kirchhellen statt.

Zum Heidhof 25
46244 Bottrop
Tel.: 02045/40 56 14
Fax: 02045/40 56 22

der_heidhof@rvr-online.de

Die Schießausbildung

Die Ausbildung für das jagdliche Schießen im Rahmen der Jungjägerausbildung der Kreisjägerschaft Bottrop findet im DJV Schießstand Coesfeld-Flamschen statt.

Die Munition ist nicht in den Lehrghangsgebühren enthalten, kann aber jederzeit auf dem Schießstand erworben werden.

Flinten und Büchsen werden für die Zeit der Ausbildung von der Kreisjägerschaft Bottrop kostenlos gestellt.

Adresse des Schießstandes:

Schießplatz Flamschen

Zufahrt über Zusestraße

48653 Coesfeld-Flamschen

Hier finden Sie uns

Kreisjägerschaft

Bottrop e.V.
Randebrockstr. 19
46236 Bottrop

Obmann für Öffentlichkeitsarbeit:

Peter Kleimann

Informationen (at) kjs-bottrop.de

Tel.: 0172 2 40 79 31

weitere wichtige Telefonnummern:

 

Schweißhundeführer

0171 54 42 816

 

Jagdhundeausbildung

0152 / 33 95 13 61

 

Druckversion | Sitemap Diese Seite weiterempfehlen
© Kreisjägerschaft Bottrop e.V.